Ungelsheim und die Auferstehungskirche
Die Geschichte des Stadtteils Ungelsheim ist eng mit der Auferstehungskirche verbunden. Ursula Herborn beschreibt diese spannende Geschichte seit den Anfängen in den 50ziger Jahren.…
Mehr erfahrenDie Geschichte des Stadtteils Ungelsheim ist eng mit der Auferstehungskirche verbunden. Ursula Herborn beschreibt diese spannende Geschichte seit den Anfängen in den 50ziger Jahren.…
Mehr erfahrenErfolgreiches Podcast-Projekt wird fortgeführt
Nach dem Auslaufen der Förderung durch das Land NRW wird das Podcast-Projekt des Medienforums Duisburg fortgesetzt. Das Projekt hat sowohl in der zwei- als auch dreijährigen Förderphase alle Kennzahlen übererfüllt. Im gesamten Projektverlauf – Stand März …
Mehr erfahrenIm fünften und abschließenden Teil der Audio-Walks durch Duisburg präsentiert uns Stadtführerin Manuela Sass die Freizeit- und Naherholungsgebiete der Stadt. Startpunkt ist die Sechs-Seen-Platte, einem über die Stadtgrenzen Duisburgs bekannten Naherholungsgebiet und Eldorado für Wassersportler jeder Art. Im etwas weiter …
Mehr erfahrenStadtführerin Manuela Sass präsentiert uns im vierten Teil der Audio-Walks einen der interessantesten Stadtteile Duisburgs: Ruhrort. Die Tour beginnt auf einer direkt am Rhein gelegenen großen Festwiese mit Biergarten, der Mühlenweide. Von hier aus gelangt man über eine Brücke zum …
Mehr erfahrenDer dritte Teil unseres Audio-Walks durch Duisburg führt uns zunächst in den Innenhafen. Neben einem umfangreichen Gastronomieangebot gibt es hier auch jede Menge Kultur und Architektur zu entdecken. Im Innenhafen befindet sich beispielsweise das Museum Küppersmühle, ein Museum für zeitgenössische …
Mehr erfahrenIm zweiten Teil der Audio-Walks geht es um die Geschichte der Stadt Duisburg. Die Tour startet vor dem historischen Duisburger Rathaus. Von dort aus geht es vorbei an der Salvatorkirche zum „Alten Markt“ und der archäologischen Zone mit Funden, die …
Mehr erfahrenIn der ersten Folge der Audio-Walks nimmt uns Stadtführerin Manuela Sass mit auf eine Tour durch die Duisburger Innenstadt. Der perfekte Punkt, um sich in der Innenstadt zu verabreden, ist der „Lifesaver“, eine Brunnen-Skulptur von Nikki de Saint Phalle und …
Mehr erfahrenHier im Heimatprojekt berichten über 30 Erzähler*innen aus ihren Stadtteilen. Jede und jeder wirft einen unterschiedlichen Blick auf die gemeinsame Stadt Duisburg. Hier eine Auswahl von Norbert Tillmann.…
Mehr erfahrenDas persönliche und gesellschaftliche Leben ist derzeit von einer unglaublichen Spannung geprägt. Der Duisburger Autor Heinz Flischikowski beschreibt diese Lebensspannung hier in zwei Gedichten aus seinem Band Mut und Lust.…
Mehr erfahren