Ungelsheim und die Auferstehungskirche
Die Geschichte des Stadtteils Ungelsheim ist eng mit der Auferstehungskirche verbunden. Ursula Herborn beschreibt diese spannende Geschichte seit den Anfängen in den 50ziger Jahren.…
Mehr erfahrenDie Geschichte des Stadtteils Ungelsheim ist eng mit der Auferstehungskirche verbunden. Ursula Herborn beschreibt diese spannende Geschichte seit den Anfängen in den 50ziger Jahren.…
Mehr erfahrenDas persönliche und gesellschaftliche Leben ist derzeit von einer unglaublichen Spannung geprägt. Der Duisburger Autor Heinz Flischikowski beschreibt diese Lebensspannung hier in zwei Gedichten aus seinem Band Mut und Lust.…
Mehr erfahrenFreude und Freundlichkeit verbunden mit einem großen Gottvertrauen sind für Ursuala Herborn eine wesentliche Richtschnur in ihrem Leben. Das ist ein Leitmotiv aus ihrem Konfirmationsspruch, der sie auch heute noch trotz aller persönlicher und gesellschaftlicher Krisen durch das Leben führt. …
Mehr erfahrenViktoria Buchholz macht in der Bezirksliga eine gute Figur. Der Vorsitzende Manfred Helten sieht den Fußballverein gut aufgestellt, aber darüber hinaus ist er politisch aktiv. Der Stadtteil liegt ihm einfach am Herzen. Im Gespräch mit Norbert …
Mehr erfahrenNeudorf und New York das passt für Monika Roth durchaus zusammen. Aufgewachsen in Duisburg hat sie 5 Jahre in Bielefeld und 9 Jahre in New York verbracht. Nach der Rückkehr 2020 aus den Staaten war Neudorf wieder ihre erste Wahl. …
Mehr erfahrenDie Erlebnisse in den Nachkriegsjahren haben die Kinder von damals noch heute in der Erinnerung. Neben schrecklichen Ereignissen gab es auch ungewöhnliche und herzliche Begegnungen – zum Beispiel mit den farbigen Solddaten der Alliierten. Eine Geschichte von Helmut Koopmann von …
Mehr erfahrenWir sind auf dem Fahrgastschiff Rheinfels im Duisburger Hafen. Der Motor brummt und wir sprechen mit Kapitän Walter Moser. Kann man Duisburg überhaupt vom Wasser aus kennenlernen? Dies und andere Geschichten hier im Podcast mit Norbert Tillmann.…
Mehr erfahrenVon Zeit zu Zeit lebt der Duisburger Autor Heinz Flischkowski mal in Hamburg, auf Sylt oder mal in Meiderich. Die Zeit, das Leben und die Liebe unterliegen wechselnden Stimmungen, die der Autor in zahlreichen Veröffentlichungen im In- und Ausland zum …
Mehr erfahrenDer Meidericher Hahn spricht natürlich fließend Meierksch Platt. Reiner Thummes sammelt Anekdoten in Meidericher Mundart. Diese Geschichte spielt in der Nachkriegszeit. Lebensmittelkarten regeln die karge Versorgung. Die Abschnitte der Karten sind heiß begehrt. Jeder versucht das Nötigste zu ergattern. Aber …
Mehr erfahren
Neueste Kommentare