Monat: Januar 2022

Heimat ohne Rassismus

Im letzten Jahr hat unser Kooperationspartner ARIC NRW e. V. ein Empowermentbündnis ins Leben gerufen, wo von Rassismus betroffene Menschen und in der antirassistischen Arbeit Tätige sich miteinander vernetzen und austauschen. Darüber berichtet Tarik in dieser ersten Folge und gibt …

Mehr erfahren

Mit Musik nach Duisburg

Stephanie Lehmann ist Musikerin und Mitglied beim “KOM’MA-Theater” in Duisburg – dem Kinder- und Jugendtheater der Stadt. Die Musik hat sie nach Duisburg geführt. Ein Gespräch über ihre Musik und die Kulturszene mit Daniela de Wall.

Mehr erfahren

SCHWEDENSPEISUNG

Aus dem autobiografischen Roman von Dieter Kaspers ZWEI GESCHENKTE LEBEN – Eine Duisburger Kindheit zwischen Luftkrieg und Wirtschaftswunder – Schwedenspeisung: Neben der Schulspeisung, oft ein dicker, süßer Brei, gibt es nach dem Krieg eine Zeit lang die sog. SCHWEDENSPEISUNG. …

Mehr erfahren

Fokus Duisburg

Mit ihrer Kamera hat sie die halbe Welt gesehen, aber die Liebe hat sie nach Duisburg geführt. Bärbel Zibold ist Kamerafrau und wirft einen sympathischen Blick auf ihre Wahlheimat Duisburg. Ein Gespräch mit Daniela de Wall.

Mehr erfahren

Mühsame Rückkehr

Aus dem autobiografischen Roman von Dieter Kaspers ZWEI GESCHENKTE LEBEN – Eine Duisburger Kindheit zwischen Luftkrieg und Wirtschaftswunder – Mühsame Rückkehr: Frühzeitig aus amerikanischer Gefangenschaft entlassen, holt der Vater im Sommer 1945 seine evakuierte Familie in Thüringen ab. Mit …

Mehr erfahren

Auf der Bühne zuhause

Die Duisburger Künstlerin Jolanta Wolters ist zu Gast beim Heimatprojekt. Sie stammt aus Polen, ist fest verwurzelt in Duisburg und auf der Bühne zuhause. Ein Gespräch mit Norbert Tillmann.

Mehr erfahren

Einschulung in Thüringen

Aus dem autobiografischen Roman von Dieter Kaspers ZWEI GESCHENKTE LEBEN – Eine Duisburger Kindheit zwischen Luftkrieg und Wirtschaftswunder – Evakuierung, hier Auskopplung „Einschulung in Thüringen“: Auch Thüringen bietet in den letzten Kriegsjahren sogenannten „Evakuierten“ eine vorläufige Bleibe. Es …

Mehr erfahren

Livesaver Duisburg

Brunhilde Walters ist gebürtige Duisburgerin. Vor der Skulptur Livesaver in der Duisburger Innenstadt schildert sie Ingo Rasch ihre Rundreise durch die Stadtteile ihrer Heimatstadt.

Mehr erfahren

Der Tod hat uns nicht gefunden

Aus dem autobiografischen Roman von Dieter Kaspers ZWEI GESCHENKTE LEBEN – Eine Duisburger Kindheit zwischen Luftkrieg und Wirtschaftswunder – Der Tod hat uns nicht gefunden: Das Wochenende in Duisburg am 14./15. Oktober 1944. Die Stadt versinkt im Bombenhagel. Dramatische …

Mehr erfahren