Heimat im Doppelpack II
Heute: Zwei Jugendliche aus Duisburg mit ihrer Sicht auf ihre Heimat oder sogar ihre Heimaten. Hier Episode 2: Dino fragt Itmar.
…
Mehr erfahrenHeute: Zwei Jugendliche aus Duisburg mit ihrer Sicht auf ihre Heimat oder sogar ihre Heimaten. Hier Episode 2: Dino fragt Itmar.
…
Mehr erfahrenHeimat ist auch für junge Leute ein wichtiges Thema – hier ein vielseitiger Blick auf die vielen Aspekte rund um die Heimat. Heute in Episode 1 stellt Itmar die Fragen und Dino antwortet. …
Mehr erfahrenDas Unternehmen Krankikom hat sich bewusst in Duisburg niedergelassen – genauer gesagt in unmittelbarer Nähe zum Schwanentor. Geschäftsführer der Softwareschmiede ist Alexander Kranki. Er spricht mit Norbert Tillmann über die Architektur des Firmensitzes und die grundlegende Entscheidung zur Ansiedlung …
Mehr erfahrenDie Zeiten sind beunruhigend. Anfang März 2022 bedrücken uns alle der Krieg in der Ukraine, die Pandemie und der Klimawandel. Trotz dieser Situation freuen wir uns über den 150. Beitrag im Projekt Heimat – made in Duisburg. Auch die Förderung …
Mehr erfahren“Dotty Mc. Wenders” ist das Pseudonym von Künstlerin Stefanie Wenders aus Duisburg. Gebürtig stammt sie aus Berlin, genau genommen Ost-Berlin. “Dotty Mc. Wenders” hat sich auf Acrylmalerei und Stencil-Art spezialisiert. Bei der Stencil-Art bringt man Graffiti oder Streetart mithilfe von …
Mehr erfahrenAus dem autobiografischen Roman von Dieter Kaspers ZWEI GESCHENKTE LEBEN – Eine Duisburger Kindheit zwischen Luftkrieg und Wirtschaftswunder Konfirmation: 23. März 1952, Konfirmation! Ein besonderer Sonntag. Aber es gibt auch „Problemchen“ mit dem Konfirmationsanzug und dem ersten Fotoapparat.
…
Mehr erfahrenBald jährt sich der 510. Geburtstag von Gerhard Mercator. Ein Anlass zum Feiern, sagt Ursula Herborn.
…
Mehr erfahrenAus dem autobiografischen Roman von Dieter Kaspers ZWEI GESCHENKTE LEBEN – Eine Duisburger Kindheit zwischen Luftkrieg und Wirtschaftswunder – Stammkneipe: Stammkneipe mit Stammtisch, aber auch ein Speiselokal. Beginnendes Gesellschaftsleben in der frühen Nachkriegszeit, bei „Kartoffelsalat mit Würstchen“ oder „Russisch …
Mehr erfahrenSankt Valentin gab es wirklich – eine historische Person. Seine Botschaft war Liebe und Frieden. Ursula Herborn erzählt diese liebevolle Geschichte.
…
Mehr erfahrenHeute sprechen wir mit Alexander Kranki Geschäftsführer vom Digitalkontor Krankikom in Duisburg Calaisplatz, Nähe Schwanentor. Ein Softwareschmiede, die hier in Duisburg heimisch geworden ist und in der Welt digital unterwegs ist. Im Gespräch mit Norbert Tillmann.
…
Mehr erfahren